Shiatsu im Sport
Wie wirkt Shiatsu im Sport
Sport betreiben heißt, sich Ziele zu setzen und sein Training darauf abzustimmen. Die Ziele eines Breiten- sowie Spitzensportlers sind:- Sieg durch körperliche Leistung
- Leistungssteigerung
- Rasche Regeneration
- nach einem Leistungsabfall, z.B. durch Fehlbelastungen, Überanstrengungen oder Verletzungen, rasch wieder zurück zur ursprünglichen Kondition zu gelangen
Die Behandlungen werden entsprechend den Bedürfnissen des Athleten aufgebaut und wirken beruhigend auf das Muskel-, Nerven- und Organsystem. Sie werden zur Vorbeugung gegen Überlastungsschäden und Verletzungen eingesetzt. Shiatsu stellt das körperliche wie auch geistige Gleichgewicht vor und nach dem Wettkampf wieder her.
Die Anwendung von Entspannungstechniken, Körperübungen und Ernährung sowie die Anwendung der makrobiotischen Hausapotheke runden das Ganze ab.
Behandlungen am Boden bieten den Vorteil, dass sich der Athlet sicher und geborgen fühlen und sozusagen fallen lassen kann. Dadurch können sich Körper und Geist entspannen und es kommt zu einer Leistungssteigerung. Deshalb sind die Behandlungen grundsätzlich für jeden, ob Einzel- oder Mannschaftssportler, geeignet.
Aktivitätsphasen verlangen nach Ruhe - zwischen diesen beiden Phasen sollte ein ausgeglichenes Verhältnis herrschen. Zu viel Training und Wettkämpfe führen zu einem Qi Mangel, welcher sich in Form von Müdigkeit und einem Gefühl des Ausgepowert sein, bis hin zu einem schwachen Bindegewebe oder zu Stoffwechselstörungen auswirken kann. Eine Qi Stagnation = Stauung, kann durch falsche Ernährung, Verletzungen, langfristige Fehlhaltung/Belastung oder falsches Training entstehen.